Karla Kolic | Tischler Team: Singapur ist immer eine Reise wert. Ob jung oder alt, die Stadt hat viel zu bieten. Entdecken Sie die verschiedenen Stadtteile Singapurs mit ihrer kulturellen und kulinarischen Vielfalt, wie z.B. Little India, Chinatown oder das Kolonialviertel. Natürlich dürfen auch die berühmten Gardens by the Bay mit ihrer tollen Lichtershow am Abend nicht fehlen. Nach einem langen, erlebnisreichen Tag genießt man einen Cocktail in der Rooftop Bar des Marina Bay Sands mit einem atemberaubenden Blick auf die Skyline. Für mich persönlich ist das sehr gastfreundliche Singapur eine sehr interessante und coole Stadt, die sich sehr gut als Zwischenstopp auf einer Asienreise eignet. Hinweise: Singapur galt lange als steril, überreguliert und langweilig. Viele Gesetze sind sehr streng und können mit horrenden Strafen inklusive der Todesstrafe geahndet werden. Im gesamten öffentlichen Raum findet man Verhaltensregeln über Sauberkeit und allgemeines Verhalten. Printmedien, Fernsehen und Radio sind staatlich kontrolliert und unterliegen einer staatlichen Zensur. Der Zugang zu Internet und ausgewählten, ausländischen Fernsehkanälen und Printmedien ist aber gewährleistet. Gleichzeitig muss aber auch erwähnt werden, dass Singapur zu den saubersten Städten der Welt gehört, von praktisch keiner Korruption geplagt wird und eine der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt vorweisen kann. Singapur zeigt sich aber inzwischen auch von einer ganz anderen Seite. Das rege Nachtleben mit vielen trendigen Clubs und Bars machen Singapur zur Partystadt Asiens schlechthin. Die Küche Singapurs zeichnet sich durch die kulturellen Einflüsse der vertretenen Ethnien aus. Deren gegenseitige Einflüsse sind in der Stadt allgegenwärtig. Das grosse Freizeit- und Unterhaltungsangebot begeistern Jung und Alt. Im boomenden Inselstaat herrscht eine Aufbruchstimmung, wie man sie in westlichen Gefilden kaum mehr vorfinden kann. Für das Wegwerfen von Abfall kann eine Geldstrafe von bis zu € 700 verhängt werden.